Mit einer Trinkblase kann man beim Sport trinken, ohne
pausieren zu mĂŒssen. Beim Radfahren, Joggen oder Wandern kann man mit
einem Trinkreservoir trinken und gleichzeitig einfach weiterfahren,
-laufen oder -gehen.
Technische Details Deuter Streamer 2.0 Trinkblase
- Material: CO-EXTRUDED PE (BPA- und PFC-frei))
- Volumen:Â 2 l
- H X B: 35 x 19 cm
- Gewicht: ca. 175 g
- Farbe: Blau-Transparent
Weitere Produktinformationen Deuter Streamer 2.0 Trinkreservoir
Diese Trinkblase ist so geformt, dass sie in einen
Rucksack passt. Es werden bei der
Herstellung keinerlei BPA- oder PFC-haltige Materialien
verwendet, die im Verdacht stehen, die Gesundheit zu gefĂ€hrden. Das MundstĂŒck
gewÀhrleistet einen zum Trinken angehmenem Durchfluss
und ist auslaufsicher: Sobald man den Verschluss
dreht, kommt keinerlei FlĂŒssigkeit mehr hindurch. Ist der Verschluss
geöffnet, lĂ€uft trotzdem erst dann FlĂŒssigkeit durch, wenn man das Federventil
durch DaraufbeiĂen öffnet. Will man es sĂ€ubern, kann man es
einfach auseinandernehmen. Das durchsichtige Trinkreservoir ist 19
Zentimeter breit und 35 Zentimeter hoch, was ein Volumen von 2 Liter
ergibt. Es wiegt ungefÀhr 175 Gramm.
Deuters Trinksystem-Technologien
TasteFree: Das Innere des Trinkschlauchs und des
Trinkreservoirs ist spiegelglatt, sodass FlĂŒssigkeit daran nicht haftet.
Aufgrund dessen wird der Geschmack nicht verfÀlscht. Zudem lÀsst sich die
Trinkblase leicht sÀubern, was zur Hygiene beitrÀgt.
Grunge-Guard: Das Trinksystem ist mit einer Lage versehen,
die fest mit dem TrĂ€germaterial zusammengefĂŒgt ist und verhindert, dass sich
Bakterien darauf ansiedeln.
Easy Clean: Aufgrund der groĂen Ăffnung kann man das
Trinkreservoir sehr leicht reinigen und befĂŒllen. Dank des Schiebe-Clips ist sie
dennoch fest verschlossen, sodass keine FlĂŒssigkeit austreten kann.
Dirt Guard: Auf dem MundstĂŒck befindet sich eine abnnehmbare
Kappe, die es davor bewahrt, verschmutzt zu werden, etwa wenn man auf
schlammigen Trails oder Wanderpfaden unterwegs ist.
Nachhaltige Produktion bei Deuter
BĂŒndnis fĂŒr nachhaltige Textilien: Seit 2015 ist Deuter
Mitglied dieser Regierungsinitiative, die gesellschaftliche, umweltschonende und
wirtschaftliche Verbesserungen rund um das Thema Textilien
anstrebt.
Fair Wear Foundation: Diese Initiative, bei
der Deuter seit 2011 Mitglied ist, setzt sich fĂŒr bessere Arbeitskonditionen bei
der Produktion von Textilien besonders in den FertigungslÀndern ein. Seit 2013
hat Deuter den Leader-Status inne.
Bluesign: Bluesign
steht fĂŒr die strikteste Norm im Umwelt-, Verbraucher- und Arbeitsschutz.
SĂ€mtliche Faktoren in der Herstellung, die sich auf die Umwelt auswirken, werden
kritisch begutachtet und stÀndig verbessert: Werkstoffverwendung, Energie,
Wasser, Abwasser, Abluft, Schallemission, MĂŒll, Handhabung von Gefahrstoffen. Um
die Auszeichnung „bluesign approved fabric“ zu erhalten, mĂŒssen sich die
Erzeugnisse zu wenigstens neunzig Prozent aus Werkstoffen zusammensetzen, die
das Bluesign-Siegel aufweisen.











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.